Fehlende Begründung

Tempo 30-Abschnitt auf der Schopfheimer Nordumfahrung soll nicht erweitert werden

BZ-Abo Anwohner hatten sich für eine Verlängerung der Temporeduzierung auf die Straße An der Wiese eingesetzt, die Gemeinderatsfraktionen CDU und Grüne dies formell beantragt. Doch die Verkehrsbehörde tritt auf die Bremse.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tempo 30 galt  in der Straße An der Wi...ßenverkehrsbehörde dafür keinen Grund.  | Foto: André Hönig
Tempo 30 galt in der Straße An der Wiese (Hintergrund) nur umleitungsbedingt im Sommer 2023. Dauerhaft sieht die Straßenverkehrsbehörde dafür keinen Grund. Foto: André Hönig
Mehrfach wurde in der Vergangenheit durchgängig Tempo 30 auf der Nordumfahrung gefordert – also vom Adlerkreisel bis zur Einmündung auf die Landstraße 139 auf Höhe Seger Elektro und Würth. Hintergrund ist, dass auf der Strecke Mattenleestraße, Wiesenweg, Friedrich-Hecker-Straße und An der Wiese bisher teils ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Dirk Harscher

Weitere Artikel