Europawahl 2019
Tausende Übersetzer halten die EU-Maschinerie am laufen
28 Länder, 24 Sprachen – tausende Übersetzer halten in Brüssel die EU-Maschinerie am laufen. Aber entsteht so eine europäische Identität?
So, 26. Mai 2019, 10:25 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Turm G6 zum Beispiel sitzt Martina Fornoff, 58 Jahre alt, Kurzhaarfrisur. Seit bald 30 Jahren lebt sie in Brüssel. An ihre Heimat Deutschland erinnert in ihrem Büro nur die Postkarte mit dem Konterfei Walter Ulbrichts, darunter der Satz: "Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu errichten." Fornoff nimmt einen Schluck Tee und setzt sich an ihren PC. "Voilà", sagt sie, "willkommen in unserer Hochleistungsmaschine."
Jedes Gesetz, das die Politiker entwerfen, muss präzise in allen Sprachen Gesetz werden.
Europa ist besonders. Wer auf dem amerikanischen Kontinent von ...