Europawahl 2019

Tausende Übersetzer halten die EU-Maschinerie am laufen

BZ-Plus 28 Länder, 24 Sprachen – tausende Übersetzer halten in Brüssel die EU-Maschinerie am laufen. Aber entsteht so eine europäische Identität?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele Sprachen, eine Botschaft:  Vor d...er Ja – zu einem einigen Europa.  | Foto: LESLEY MARTIN
1/5
Viele Sprachen, eine Botschaft: Vor dem Unabhängigkeits-Referendum 2014 in Schottland sagen Bürger Ja – zu einem einigen Europa. Foto: LESLEY MARTIN
Es gibt eine Haltestelle im Zugnetz der Stadt Brüssel, Evere, da kann man morgens im Berufsverkehr ein sonderbares Sprachgewirr hören. Da erklärt ein Engländer einem Franzosen die Besonderheiten des Bulgarischen, und ein Bulgare klinkt sich auf Französisch ins Gespräch ein. Da reden zwei Slowenen Spanisch. Da imitiert ein Italiener im Gespräch mit einem Deutschen einen Österreicher. Da verlässt ein Grüppchen Sprachgenies gemeinsam den Zug, dann biegen sie in die Rue de Genève ab, verteilen sich auf drei Hochhäuser und machen Europa.
Im Turm G6 zum Beispiel sitzt Martina Fornoff, 58 Jahre alt, Kurzhaarfrisur. Seit bald 30 Jahren lebt sie in Brüssel. An ihre Heimat Deutschland erinnert in ihrem Büro nur die Postkarte mit dem Konterfei Walter Ulbrichts, darunter der Satz: "Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu errichten." Fornoff nimmt einen Schluck Tee und setzt sich an ihren PC. "Voilà", sagt sie, "willkommen in unserer Hochleistungsmaschine."
Jedes Gesetz, das die Politiker entwerfen, muss präzise in allen Sprachen Gesetz werden.
Europa ist besonders. Wer auf dem amerikanischen Kontinent von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Levke King-Elsner, Martina Fornoff, Diarmuid Johnson

Weitere Artikel