Talk im Tiz lebt etwas auf
Zum zweiten Mal lädt die VHS zum Gespräch, das Thema war die mitunter schwierige Beziehung zwischen Deutschen und Schweizern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
GRENZACH-WYHLEN. Leben an der Grenze – so lautete das Thema des "Talk im TiZ", das die Volkshochschule am Sonntag zum zweiten Mal veranstaltet hat. Das Thema, das VHS-Leiter Henning Kurz ausgewählt hatte, schien auf Interesse zu stoßen – mit rund 20 Besuchern waren mehr gekommen als als zur Premiere im vergangenen Jahr, dennoch hätten viele weitere Platz gehabt. Die Gesprächsgäste hatten indes sehr unterschiedliche Beziehungen zum Leben und Arbeiten in der Grenzregion.
Der Grenzacher Joachim Schlageter, der als Vorsitzender des Handwerker- und Gewerbevereins in der Gemeinde arbeitet, unterhält beruflich immer wieder Kontakte in die angrenzenden Länder, vor allem in die Schweiz.Über schwere Probleme auf der jeweils anderen Seite sprach keiner der Teilnehmer. Freilich gebe es ...