Talentsuche auf holprigen Pfaden
Im MTB-Sport im Schwarzwald tut sich was – Patrik Faller freut’s.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MOUNTAINBIKE. Eine flächendeckende Talentsichtung wie im Fußball gibt es im Mountainbike-Sport (bisher) nicht. Mit mehr als 200 Kindern hat sich der SV Kirchzarten in der Bike-Schule sein eigenes Talent-Reservoir geschaffen. Ein Einzelfall. Der St. Märgener Patrik Faller hat mit Rothaus-Poison zwar ein international erfolgreiches Rennteam aufgebaut, aber er verfügt nur über wenige regionale Talente. "Unser Anliegen ist, die zu finden", sagt Faller. Er will deshalb mit den Vereinen im Hochschwarzwald verstärkt kooperieren und stellt erfreut fest, dass sich was tut.
SC Hinterzarten"Luca war der Schärfste", sagt Patrik Faller nach 90 Minuten Techniktraining mit dem Mountainbike, die rund 20 Nachwuchslangläufer des SC Hinterzarten kichern herzhaft. Mit der Unbekümmertheit eines Sechsjährigen hat Luca Wehrle zwei Stürze und mehrere Beinah-Zusammenstöße fabriziert. Zu Schaden gekommen ist niemand.
Anna-Lisa Böhringer und Florian Vonderstraß haben vor ein paar Jahren das Skilanglauf-Nachwuchstraining des SC Hinterzarten wiederbelebt, mehrmals die Woche treffen ...