Tabak, Bergbau und Wein zur 800-Jahr-Feier in Ringsheim

Ringsheim feiert 2026 sein 800-jähriges Bestehen. Das soll groß in Szene gesetzt werden. Die Pläne dazu und den Aufruf mitzuhelfen präsentierte Bürgermeister Pascal Weber im Bürgerhaus.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bürgermeister Pascal Weber hofft darau...Jahr-Feier von Ringsheim mitgestalten.  | Foto: Michael Haberer
Bürgermeister Pascal Weber hofft darauf, dass die Bürger die 800-Jahr-Feier von Ringsheim mitgestalten. Foto: Michael Haberer
Ringsheim wurde erstmals 1226 in einer päpstlichen Bulle erwähnt. Geschrieben in einer Hoch-Zeit der Ritter wäre es naheliegend, das Jubiläum mit einem Mittelalterspektakel und den unterschiedlichen Ritter-Gruppen landauf landab zu feiern. "Wir sind kein Ort mit einer Burg oder einem Schloss", wandte Weber vor gut 80 Zuhörern ein. Deshalb habe das Organisationskomitee aus Mitgliedern des Gemeinderates, der Verwaltung und Vereinen entschieden, das zum Thema zu machen, was die Entwicklung Ringsheims auszeichnet: Tabak, Bergbau und Wein.

Nach diesen Themen soll das Jubiläumsfest vom 22. bis 24. August 2026 gestaltet werden. Anstatt des üblichen Wein- und Gassenfestes soll es an diesem Wochenende ein von der Gemeinde organisiertes Jubiläumsfest geben. Der Aufbau des Gassenfestes mit den Vereinsbuden kann bestehen bleiben; allerdings kämen die Hauptstraße von der Einmündung der Herrenstraße bis zu jener der Rathausstraße und diese bis zum Rathausplatz mit zum Festgelände hinzu. Am östlichen Rand des Rathausplatzes soll die große Festbühne aufgestellt werden. Insgesamt sind drei Bühnen für ein buntes Rahmenprogramm angedacht.

Das Karree wird nach vier Mottos unterteilt, erklärte Gemeinderat Thomas Maurer, Chef und Anlaufstelle für das Jubiläumswochenende. Auf dem Rathausplatz geht es um Bergwerk, an der Ecke Kirchstraße/Herrenstraße um den Tabak, an der Ecke Herrenstraße/Hauptstraße um den Wein und auf dem Winkel Hauptstraße/Rathausstraße soll es Attraktionen für Kinder und Jugendliche geben. Die üblichen Vereine mit ihren Buden sollen sich etwas überlegen und kreativ werden, wie sie das jeweilige Thema umsetzen können, lautete die Aufforderung. Und wenn nur das "Rindfleisch mit Meerrettich vom Bergwerksochsen" ist, sagte Weber scherzhaft.

Für einen großen Teil des Karrees suche man noch Mitstreiter, so Maurer und Weber. Vereine oder Gruppen, die eine Idee haben, sollen sich melden. Die Gemeinde werde bei Nachbarn Festbuden ausleihen und zur Verfügung stellen. Für die Festmeile seien zuallererst Ringsheimer Vereine, Betriebe und Gastronomie gefragt. Für alle Helfer gibt es ein für dieses Jubiläum gestaltetes T-Shirt.

Neben dem Jubiläumswochenende sind übers Jahr verschiedene Veranstaltungen geplant. Gesetzt sind: ein Sektempfang auf dem Rathausplatz am Neujahrstag, eine Jubiläumsgala im Frühjahr, im Juni ein Jubiläumsgottesdienst mit Flurprozession auf den Kahlenberg und Johannisfeuer sowie eine Silvesterparty zum Schluss. Auch für die sonstigen Jubiläumsveranstaltungen übers Jahr seien die Vereine, Gruppen und Ringsheimer gefragt, irgendetwas Außergewöhnliches auf die Beine zu stellen.

Klar ist schon, dass der Tischtennisverein die Baden-Württembergischen Mini-Meisterschaften nach Ringsheim holt. Die Narren werden ein Seifenkistenrennen und eine Walpurgisnacht organisieren. Die Musikkapelle wird ihr 175-Jähriges mit einer besonderen Veranstaltung feiern. Die Theatergruppe wird im November ein eigens für das Jubiläum geschriebenes Theaterstück aufführen und sucht schon Schauspieler. Der Kulturkreis überlegt sich, wie er die Ringsheimer Geschichte präsentiert, auch mit historischen Fotos. Eine aufwendig erstellte Ortschronik werde es nicht geben, kündigte Weber an. Geplant sei eine Festschrift in vier Heften zu den Jubiläumsthemen und -veranstaltungen.
Schlagworte: Thomas Maurer, Pascal Weber
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr

Weitere Artikel