Trotz Hochkonjunktur
Südbadens Einzelhändler klagen übers Geschäft
Trotz Hochkonjunktur in Deutschland sind Südbadens Einzelhändler unzufrieden mit dem Geschäft: Seit einigen Monaten kommen nicht mehr so viele zahlungskräftige Kunden aus der Schweiz wie vorher. Dafür steigt die Zahl an Diebstählen und Raubüberfällen.
Di, 12. Sep 2017, 16:56 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Seit einigen Monaten schnaufen die Einzelhändler in der Region, denn es kommen nicht mehr so viele zahlungskräftige Kunden aus der Schweiz. Dieser Trend verfestigt sich nun. Die Branche plagt noch einige andere Sorgen – und lehnt die Gewerkschaftsforderung ab, den Tarifvertrag für alle Betriebe im Handel verbindlich zu machen.
Wie viele Ladendiebstähle jedes Jahr in Deutschland passieren, weiß kein Mensch. Ein Salzstreuer verschwindet schnell mal in der Jackentasche, ohne dass er danach in einer Statistik auftaucht."Offiziell registriert werden jährlich nur knapp 400 000 Ladendiebstähle", sagt Olaf Kather, Hauptgeschäftsführer des ...