Strom, Wasser und Salz kostenlos

Die Lehrerin Güljemal Hallyjewa berichtet über ihre Heimat Turkmenistan und nimmt am Gymnasium Einblick in deutsche Pädagogik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KENZINGEN. "Mit echten Deutschen" möchte sie sprechen. Auch aus diesem Grund ist die Deutschlehrerin Güljemal Hallyjewa an das Gymnasium Kenzingen gekommen. Drei Wochen studiert sie hier, wie in Deutschland unterrichtet wird und wie die Deutschen eben so sind. Eine weite Reise hat die 24 Jahre junge Frau dafür machen müssen. Sie unterrichtet an einer Schule in Turkmenistan.

Güljemal Hallyjewa konnte die Reise nach Kenzingen antreten, weil solche Kontakte vom Außenministerium gewünscht und vom Pädagogischen Austauschdienst finanziert werden. So sollen auch die Menschen in dem zentralasiatisches Land Turkmenistan, so groß wie Deutschland, Österreich und Dänemark zusammen, eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Güljemal Hallyjewa, Michael Metzger, Christoph Bohn

Weitere Artikel