Stuttgart
Streit um die Wahlrechtsreform: Ton wird schärfer
Im Streit um das Landtagswahlrecht fallen bei der CDU harte Töne, zugleich beginnt die Suche nach einer Deeskalations-Strategie.
Mo, 29. Jan 2018, 22:00 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Ton im CDU-internen Streit um das klare Nein der CDU-Fraktion gegen die im Koalitionsvertrag mit den Grünen vereinbarte und von CDU-Landeschef Thomas Strobl verfochtene Reform des Landtagswahlrechts wird schärfer. Der CDU-Landtagsfraktionschef Wolfgang Reinhart steht in der Kritik.
"Reinhart und seine Freunde wollen Thomas Strobl nach Berlin wegmobben", sagte zum Beispiel der Landeschef der CDU-Sozialausschüsse, Christian Bäumler, der BZ. Es sei "parteischädigend", wenn der Fraktionsvorstand den CDU-Landeschef öffentlichkeitswirksam einbestelle. "Das ist nicht der ...