Beim Arbeitskampf in der Straßburger Müllverbrennungsanlage zeichnet sich keine Einigung ab. Helfen soll nun eine Arbeitsgruppe der Stadt – doch die Lage ist angespannt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
So sieht es aus, wenn Müll verbrannt wird. In Straßburg ist das derzeit nicht der Fall. Foto: MicHael Bamberger
Seit fast zwei Monaten stehen die Öfen der Müllverbrennungsanlage am Rhein südlich von Straßburg still. So lange schon streiken die Beschäftigten. Hinter dem Arbeitskampf stehen die scharfe Kritik am Arbeitsschutz in der mehr als 40 Jahre alten Anlage, häufige Ausfälle der Verbrennungsöfen und ineffiziente Rußpartikelfilter. "Wir ...