Rätselraten um Hügel

"Stonehenge vom Bodensee" stammt wohl aus der Bronzezeit

Sie haben einen Durchmesser von 15 bis 30 Metern und liegen rund viereinhalb Meter unter Wasser: rätselhafte Steinhügel im Bodensee. Forscher haben jetzt Bohrproben genommen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unterwasseraufnahme von Hügel fünf. Di... aufgeschüttet worden, sagen Forscher.  | Foto: Matthias Schnyder (dpa)
1/4
Unterwasseraufnahme von Hügel fünf. Die auf der Schweizer Seite des Bodensees entdeckten rätselhaften Steinhügel sind von Menschen aufgeschüttet worden, sagen Forscher. Foto: Matthias Schnyder (dpa)
Beim Rätselraten um rund 170 Steinhügel auf dem Seegrund vor dem Schweizer Bodenseeufer kommen die Forscher in kleinen Schritt voran. Er gehe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Urs Leuzinger

Weitere Artikel