"Stillstand wäre falsches Zeichen"
BZ-INTERVIEW mit OB Klaus Eberhardt zum Bauforum Bahnhof.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bewegung ist angesagt, damit der Bahnh...ser mit der Stadtmitte verbunden ist. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob Bewegung ist angesagt, damit der Bahnh...ser mit der Stadtmitte verbunden ist. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/b9/bb/45/112835397-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Es geht um ein Kerngebiet und gefragt sind praktikable Lösungen. Von heute an bis Samstag erarbeiten Vertreter aus den Gemeinderatsfraktionen mit externen Fachleuten und der Bauverwaltung konkrete Ansätze zur Stadtentwicklung. Ingrid Böhm-Jacob sprach mit Oberbürgermeister Klaus Eberhardt darüber, auf was es beim ersten Bauforum ankommt, damit der Bahnhofsbereich attraktiv wird, zeitgemäße Aufgaben erfüllt und Teil des Stadtzentrums wird.
BZ: Erstmals wollen Städteplaner, Kommunalpolitiker und Eigentümer in drei Tagen das Bahnhofsareal so mit dem Zentrum verbinden, dass aus zwei getrennten Gebieten ein gemeinsames wird. Sind Sie überzeugt, dass das gelingt?Eberhardt: Wenn ich nicht überzeugt wäre, würde ich eine solche Veranstaltung nicht durchführen lassen, weil es auch mit Aufwand verbunden ist. Allerdings gebe ich mich auch keinen Illusionen hin. Die Ideen müssen wir noch nacharbeiten und präzisieren. Aber wir haben die einmalige Chance, mit Experten die städtebauliche Weiterentwicklung an einer wichtigen Nahtstelle zwischen Schweizer Rheinfelden, Bahnhof und Innenstadt zu schließen. Und ich verspreche mir davon auch eine Stimulation der Eigentümer, die in diesem Bereich über Grundstücke verfügen und durch das ...