Aktion zu TTIP auf dem Lörracher Markt
Stickelberger kritisiert Freihandelsabkommen
Die Kritik am geplanten Freihandelsabkommen TTIP ist in Deutschland besonders laut. Am Samstag war der Verein "Mehr Demokratie" auf dem Lörracher Marktplatz, und auch Justizminister Rainer Stickelberger äußerte Bedenken.
Mo, 31. Aug 2015, 17:08 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sarah Händel vom Verein „Mehr De...r das geplante Handelsabkommen TTIP. | Foto: Mink Sarah Händel vom Verein „Mehr De...r das geplante Handelsabkommen TTIP. | Foto: Mink](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/95/c4/c6/110478534-w-640.jpg)
LÖRRACH. Nicht nur angesichts des Verfahrens, mit dem das Transatlantische Handelsabkommen TTIP ausgehandelt wird, haben viele Beobachter Bedenken, was die demokratischen Spielregeln anbelangt. Auch was die Inhalte angeht, befürchten viele eine Einschränkung der Demokratie. Der Verein "Mehr Demokratie" wies am Samstag mit einem Stand am Alten Markt darauf hin und diskutierte mit Justizminister Rainer Stickelberger, der sich ebenfalls kritisch zu TTIP äußerte.
Es gebe viele Gesichtspunkte rund um TTIP, die kritisch zu sehen sind, stellte Rainer Stickelberger fest. Als Sozialdemokrat sieht er etwa in einer drohenden Aushebelung von Arbeitnehmerrechten und ...