Steuerung in der Pflege rechnet sich
Mit Beratung und ambulanten Hilfen will der Landkreis Lörrach ein Wohnen im Alter zu Hause erleichtern und Heimkosten vermeiden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Der Landkreis Lörrach will die Hilfe zur Pflege stärker steuern. Der Sozialausschuss des Kreistags beschloss, ein befristetes Projekt ins laufende Geschäft des Landratsamtes zu überführen. Ziel ist, über Beratung und Vermittlung ambulanter Hilfen zu erreichen, dass ältere Menschen, wenn sie pflegebedürftig werden und auf finanzielle Unterstützung durch den Landkreis angewiesen sind, möglichst lange zu Hause bleiben können. Kommen diese Senioren später oder gar nicht ins Pflegeheim, spart der Landkreis Geld.
AusgangslageWirkung
Steuerung in Zahlen
Der nun vorgestellte Abschlussbericht weist folgende Zahlen aus: Von den 412 Senioren über 75 Jahren, die im Projektzeitraum Grundsicherung erhielten, wurden 93 zu Hause, weitere 19 im Landratsamt beraten. Aus der Beratung von 127 Menschen mit ambulantem Pflegebedarf ergaben sich mehr ...