Gemeinderat

Steuererhöhung - ein Hund kostet dem Herrchen jetzt 84 Euro

Gemeinderat Elzach beschloss eine Satzungsänderung zur Erhöhung der Hundesteuer / Strittig blieb die Befreiung für Jagdhunde.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Er genießt die Frühjahrssonne. Steuern kümmern ihn nicht.    | Foto: Schönherr
Er genießt die Frühjahrssonne. Steuern kümmern ihn nicht. Foto: Schönherr

ELZACH. Auf Antrag der CDU hatte die Stadtverwaltung Elzach eine Erhöhung der Hundesteuer für den Ersthund von 75 auf 84 Euro vorgeschlagen. Trotz mündlich vorgetragener, weiterreichender Anträge im Gemeinderat wurde über den Verwaltungsvorschlag zur Erhöhung der Hundesteuer abgestimmt. Sie fand eine knappe Mehrheit.

Während der letzten Haushaltsberatungen hatte die CDU-Fraktion im Elzacher Gemeinderat beantragt, die Hundesteuer zu erhöhen. Jetzt stand die Steuer auf der Tagesordnung. Die Hundesteuer sei eine Verhinderungssteuer, meinte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Tibi, Karl-Heinz Schill, Josef Weber

Weitere Artikel