Interview
"Einmal alle zusammenbringen"
"Azubi-Friday – Elzach what's up?" heißt eine Veranstaltung am Freitag, die es so bisher in der Region nicht gegeben hat. Die BZ wollte von den Initiatoren vom Gewerbeverein wissen, worum es geht.
Di, 22. Apr 2025, 9:00 Uhr
Elzach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BZ: Wie kamen Sie auf die Idee, einen Azubi-Tag zu veranstalten und was erwarten Sie sich davon?
Marco Allgaier: Den Anstoß dazu gab einer unserer Azubis in unserem Elzacher Büro. Der hat nach ein paar Tagen mal in die Runde gefragt: Was ist eigentlich so los in Elzach? Wo kann ich meine Pausen verbringen? Gibt es noch weitere Lehrlinge, mit denen ich mich treffen könnte? Einige Vorstandskollegen im Gewerbeverein haben Ähnliches erlebt. Und gerade unsere Jüngeren konnten sich noch gut an ihre eigene Ausbildungszeit erinnern und die Unsicherheit, gerade in den ersten Wochen und Monaten. Daraus hat sich dann die Idee entwickelt, einfach mal alle unsere Auszubildenden und Studenten zusammen zu bringen. Das sollte aber nicht nur ein loser Hock werden, sondern auch mit Substanz gefüllt werden.



Sebastian Winterhalter: Gerade bei uns im Handwerk ist es doch so, dass sich jeder Betrieb, der Bewerbungen von Azubis bekommt, glücklich schätzen kann. Und noch glücklicher ist man, wenn diese nach der Ausbildung auch noch bei uns bleiben. Dafür muss man Einiges investieren - und damit ist nicht nur Geld gemeint. Es ist wichtig, dass die jungen Leute sich mit ihrem Ausbildungsbetrieb identifizieren. Uns ist es aber auch wichtig, dass sie sich mit ihrem Ausbildungsort, der Region und den Leuten identifizieren. Wir haben zum Beispiel derzeit vier Lehrlinge aus Vietnam. Auch in anderen Betrieben wie der BDH-Klinik gibt es Dutzende von jungen Leuten aus aller Herren Länder. Dieser Azubi-Tag soll daher auch ein Forum bieten, um sich untereinander kennenzulernen. Vielleicht entstehen so auch private Kontakte, vielleicht sogar Freundschaften. Wir setzen darauf, dass sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei uns schnell heimisch fühlen.
Steven Schwer: Bei mir ist die Ausbildung noch nicht lange her und so kann ich mich noch gut in die Situation der jungen Leute hinein versetzen. Ich habe meinen Beruf als Zimmermann in einem Betrieb in Simonswald gelernt. Da kam man zwangsläufig viel rum auf Baustellen. Dort habe ich immer wieder Kontakt zu anderen Lehrlingen gehabt. Aber ich denke, in anderen Betrieben, wo man zum Beispiel überwiegend in der Werkstatt, in der Produktionshalle, auf Station in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen oder im Büro ist und quasi immer die gleichen Leute um sich herum hat, wäre es schon von Vorteil, mal was anderes zu sehen und zu erleben.
BZ: Was wird geboten und werden Sie dabei sein?
Allgaier: Der Azubi-Friday soll eine Mischung aus Information und Aktivitäten sein. Dafür bekommen wir Unterstützung zum Beispiel von der IHK. Die wird das Thema "Künstliche Intelligenz im Azubi-Alltag" vorstellen und zur Diskussion darüber einladen. Wir wollen die ganze Bandbreite der Ausbildungsmöglichkeiten, die ein so kleines Städtchen wie Elzach bietet, aufzeigen. Wir veranstalten unter anderem eine "Elzacher Schnitzeljagd", in der unsere Teilnehmer das Städtchen besser kennenlernen werden. Bürgermeister Roland Tibi wird ein Grußwort sprechen und am Schluss gibt's ein gemeinsames Mittagessen mit offener Gesprächsrunde.
Winterhalter: Ein Teil unserer Vorstandschaft wird dabei sein. Wir haben uns aber bewusst dafür entschieden, keine Geschäftsführer, sondern nur Azubis und Studenten einzuladen. Die jungen Leute sollen sich frei und unbeschwert über ihren Alltag austauschen können.
BZ: Wie viele Teilnehmer erwarten Sie und was kostet das?
Allgaier: Wir haben alle unsere Mitgliedsbetriebe angeschrieben und sie gebeten, ihre Lehrlinge und Studenten für diesen Azubi-Tag frei zu stellen, damit diese daran teilnehmen können. Alles in allem rechnen wir mit bis zu 40 Teilnehmern. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kosten trägt der Gewerbeverein.
Marco Allgaier (38), Mitinhaber und Geschäftsführer der Gebietsdirektion SV-Team Allgaier, Vorsitzender des Gewerbevereins Elzach, zur Zeit vier Auszubildende;
Sebastian Winterhalter (32), Mitinhaber und Geschäftsführer der Metzgerei Gustav Winterhalter, Vorstandsmitglied des Gewerbeverein, derzeit fünf, ab September zwei weitere Auszubildende;
Steven Schwer (24), war mit 22 Jahren jüngster Zimmermeister Südbadens, führt gemeinsam mit seinem Vater Thomas Schwer die gleichnamige Zimmerei, jüngstes Mitglied der Vorstandschaft des Gewerbevereins, ab September ein Lehrling;
Am Freitag, 25. April 2025 im Restaurant Sonnengarten, Seniorenzentrum St. Elisabeth, Elzach, Am Schießgraben 11. Programmpunkte: Beginn ist um 8.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Gewerbeverein, 9 Uhr: Grußwort Bürgermeister Roland Tibi, 9.15 Uhr: Vielfalt der Ausbildungsberufe; 10 Uhr: KI im Azubi-Alltag (IHK), 11 Uhr: Elzacher Schnitzeljagd, 13 Uhr: Mittagessen, Ausklang.