Sterben nicht totschweigen

Palliativnetzwerk unterstützt einen menschenwürdigen Abschied / Zusammenarbeit mit Freiburg.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Mitarbeiter vom Palliativnetz betreuen Kranke und ihre Familien.  | Foto: Christine Speckner
Die Mitarbeiter vom Palliativnetz betreuen Kranke und ihre Familien. Foto: Christine Speckner

WALDKIRCH. Über den aktuellen Stand des Projekts informierten sich etwa 50 Besucher im Pflegeheim St. Nikolai. "Wir sind keine Sterbehelfer im negativen Sinne", betonte Facharzt Thomas Eisele und widersprach damit einem häufigen Missverständnis: Palliativmedizin sei keine aktive Sterbehilfe. Ziel sei es, die noch verbleibende Zeit bis zum Tode für Schwerstkranke und ihre Familien erträglich zu machen.

Pro Jahr werden im Elztal etwa 40 bis 60 schwerst- und todkranke Menschen mit erhöhtem medizinischem Aufwand in den eigenen vier Wänden versorgt. Um möglichst viele Zeiten am Tag sowie am Wochenende abzudecken, koordiniert ein Team aus Arzt, Pflegern, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Eisele, Mechtild Ganter, Meinrad Weber

Weitere Artikel