Staufens Band nach Polen vertieft
Galaabend zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Kazimierz Dolny / Starauftritt de Kabarettisten Steffen Möller.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STAUFEN. Sie gehört zu den frühesten der deutsch-polnischen Städtepartnerschaften. Grund genug die 25 Jahre währende Verbindung des Städte Staufen und Kazimierz Dolny gebührend zu feiern: Nach der Einweihung des Kazimierz-Dolny-Platzes am Neumagen (BZ vom 7. Oktober) am Samstag mit einem Galaabend im Spiegelzelt der Staufener Kulturwoche mit rund 120 geladenen Gästen, darunter die etwa 50-köpfige Delegation aus Kazimierz Dolny, die seit Freitag in der Fauststadt weilte.
Bürgermeister Michael Benitz begrüßte neben seinem Vorgänger Karl-Eugen Graf von Hohenthal, der die Partnerschaft einst auf Staufener Seite begründete, die beiden anderen Ehrenbürger Max-Carl Müller und Herbert Rinderle, Landrätin Dorothea Störr-Ritter sowie die Vorsitzenden der Partnerschaftsausschüsse Manfred ...