Stauanlagen am Hochrhein sind für Krisenfälle gewappnet
Die Risiken werden regelmäßig analysiert. Hochwasser stellt eine besondere Herausforderung dar. Experten zeigen, wie gut Kraftwerke und Stauanlagen am Hochrhein vor Gefahren geschützt sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Staudamm des Schluchsees war im Zweiten Weltkrieg Ziel alliierter Luftangriffe. Foto: Schluchseewerk AG
Sind Sabotageakte, etwa mit Blick auf den Ukrainekrieg, hier wahrscheinlich? "Grundsätzlich erfolgt die Talsperrenüberwachung mehrstufig", erklärt Tobias Gebler, Stauanlagen-Experte bei der Schluchseewerk AG. "Es gibt eine permanente messtechnische Überwachung (rund um die Uhr), regelmäßige visuelle Kontrollen sowie jährliche Sicherheitsberichte über ...