Stadtwerke weiter auf Wachstumskurs
Der neue Geschäftsführer Martin Ritter sieht die Stadtwerke Bad Säckingen als Dienstleister, hilft beim Breitbandausbau und denkt über die Stadtgrenzen hinaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Wachstum, Breitbandausbau und Beratung: Diese Schwerpunkte will Martin Ritter als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Säckingen setzen. Die Gesellschafter Bürgermeister Alexander Guhl und Energiedienst-Vorstand Martin Steiger stellten Ritter am Donnerstag vor. Der Geschäftsführer nutzte die Möglichkeit, um die Zukunft der Stadtwerke zu skizzieren. Zusammen mit Bürgermeister Guhl verkündete er auch eine positive Nachricht für den Breitbandausbau in Harpolingen. Noch in diesem Jahr soll das schnelle Internet kommen.
Der BreitbandausbauWas die Stadtwerke mit dem Breitbandausbau zu tun haben? "Wir sehen ihn als selbstverständlichen Teil der Daseinsversorgung", sagt Martin Ritter. Und meint damit konkret: Immer, wenn die Stadtwerke einen Graben buddeln, um Wasserrohre oder Gasleitungen zu verlegen oder zu ...