Straßburg
Stadtmitarbeiter kommen auf 2644 Fehltage
BLICK INS ELSASS: Züge, die auf Straßenbahnschienen fahren, bleiben Zukunftsmusik / Papierfabrik stellt auf Verpackungskartons um / Europaradweg wird eröffnet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STRASSBURG (bri). Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau über den Rhein ins Elsass und in die quirlige Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Stroms so alles tut, das beleuchtet auch heute wieder unser wöchentlicher "Blick ins Elsass".
RECHNUNGSHOF RÜGTDer regionale Rechnungshof geht mit der Stadtgemeinschaft Straßburg (CUS) hart ins Gericht: Die Personalpolitik wird von der Behörde als katastrophal kritisiert. Geprüft wurde der Zeitraum von 2005 bis 2011, der zur Hälfte das ehemalige, konservative Tandem Grossmann/Keller betrifft und zur Hälfte die rot-grüne Stadtregierung unter Roland Ries und Jacques Bigot. Zum einen stellen die Prüfer fest, dass der Personalbestand der CUS von 7705 ...