Stadt stellt Weichen für Terminal

BZ-Plus Gemeinderat fasst Grundsatzbeschluss zum Güterverkehrsterminal / Geld für Flächenerwerb und Planung wird bereitgestellt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Güterumschlag von der Straße auf die S...Güterverkehrsterminal möglich werden.   | Foto: Christoph Breithaupt
Güterumschlag von der Straße auf die Schiene – das soll mit einem Güterverkehrsterminal möglich werden. Foto: Christoph Breithaupt

LAHR. Die Stadt will die Entwicklung eines Güterverkehrsterminals mit "rollender Landstraße" eng begleiten. Der Gemeinderat hat die Verwaltung am Montag beauftragt, jährlich 50 000 Euro für die Planung und 200 000 Euro für Flächenerwerb im Haushalt einzuplanen. Die Stadträte sind erfreut über die Perspektiven, aber weniger erfreut über die Zeitschiene. Diese reicht ins Jahr 2035 und weiter.

Große Kräne an der Autobahn, Warenumschlag von der Straße auf die Schiene – diese Bilder sind in Lahr noch Zukunftsmusik. Voraussetzung für den Bau eines Güterverkehrsterminals mit rollender Landstraße ist schließlich der Ausbau der Rheintalbahn. Der lässt bekanntlich auf sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Walter Caroli, Jörg Uffelmann, Markus Ibert

Weitere Artikel