Königschaffhausen
Stadt Endingen übernimmt für die nächsten 25 Jahre Pflege neu geschaffener Lebensräume
Stadt Endingen übernimmt für die nächsten 25 Jahre die Pflege der neu geschaffenen Lebensräume.
Christel Hülter-Hassler
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ENDINGEN-KÖNIGSCHAFFHAUSEN. Der Montag war in Königschaffhausen ein guter Tag für Zauneidechse, Wildbienen, Bienenfresser und weitere Artgenossen: Die Stadt Endingen verpflichtete sich im Beisein von Planern, Naturschützern und Winzern der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsgebiets "Kornenberg" am Runden Tisch des Königschaffhauser Ortschaftsamtes zur Pflege der neu geschaffenen Ausgleichsmaßnahmen. Deren Ziel ist, einer möglichst breiten Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten den Lebensraum im Rebberg zu erhalten.
Edgar Faller, der Leiter der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen, stellte den Pflegeplan vor und bezog Stellung zu den Fragen der Anwesenden. Was auf die Kommune zukommt, ...