"St. Märgen könnte für kleine Dörfer beispielhaft sein"
BZ-INTERVIEW mit Ralf Heineken, Pressesprecher des Landesumweltministeriums zum Besuch einer serbischen Delegation.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ralf Heineken | Foto: Privat Ralf Heineken | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/64/d9/70/73718128-w-640.jpg)
ST. MÄRGEN. Hoher Besuch in St. Märgen. Eine Delegation der serbischen Regierung wird am kommenden Mittwoch in die Gemeinde Reisen – und die Kläranlage besichtigen. Begleitet werden die Politiker von Vertretern des Umweltministeriums Baden-Württembergs. Warum interessiert sich ein serbischer Staatssekretär für St. Märgener Abwassertechnik? BZ-Redakteur Sebastian Wolfrum fragte bei Ralf Heineken, dem Pressesprecher des Umweltministeriums, in Stuttgart nach.
BZ: Was führt serbischen Politiker in den Hochschwarzwald?Heineken: Die serbische Delegation ist auf Einladung des Umweltministeriums hier. Die Delegation nimmt an dem Projekt "Analyse ...