"Sprache der Geborgenheit"
INTERVIEW mit dem Schriftsteller José F. Oliver, der auch in Alemannisch schreibt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![José F. Oliver | Foto: privat José F. Oliver | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/62/8d/bd/123899325-w-640.jpg)
LAHR. Der Hausacher Schriftsteller José F. Oliver, Sohn spanischer Gastarbeiter, hat schon als Kind Texte in Alemannisch geschrieben. Er wollte ein alemannischer Dichter werden. Den Lahrer Mundartliteraturpreis "Die Lahrer Murre", für den der Einsendeschluss am 15. Juli ist, findet er gut. Sein Vorschlag: ausweiten auf Liedtexte. Mit ihm sprach Heinz Siebold.
Sie sind zwei- beziehungsweise viersprachig aufgewachsen: Andalusisch, Spanisch, Hochdeutsch und Alemannisch – das sind die Sprachen Ihrer Kindheit. Wie haben Sie da den ...