SPD-Kandidat Wiedmann zu Gast
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SPD-Bundestagskandidat Julian Wiedmann besuchte mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter das Technische Hilfswerk (THW) in Schopfheim. Im Rahmen des Besuchs diskutierten sie über Zivilschutz, Eigenverantwortung und das Ehrenamt, wie aus einer Pressemitteilung der SPD hervorgeht. Die ehrenamtlichen Helfer sind bei Hochwasser, wenn Bauwerke gesichert werden müssen, bei Öl-Unfällen und vielem mehr im Einsatz. "Das THW leistet nicht nur bei Katastrophen und Unglücksfällen wertvolle Hilfe, sondern trägt auch zur allgemeinen Sicherheit und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Dafür gebührt den Helfern großer Dank", wird die Staatssekretärin zitiert. Mit Verantwortlichen des Technischen Hilfswerks in Schopfheim sprach Julian Wiedmann darüber, wie zeitgemäße Ausstattung schneller beschafft werden kann. Auch die gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen in der Region war Thema. Einig waren sich Schwarzelühr-Sutter, Wiedmann und die THW-Führungskräfte darüber, dass für die Vorbereitung auf Katastrophenfälle neben staatlicher auch die private Vorsorge bekannter werden müsse.