SPD: Der Stadt fehlt ein echter Zukunftsplan
Die Genossen plädieren für stärkeren Einbezug der Bürger in Entscheidungsprozesse und werden eine Bürgerversammlung zur Stadtentwicklung beantragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Einen Blick in die Zukunft warf der SPD-Ortsverein Schopfheim beim Dreikönigshock. Eine Zukunft, bei der der Stadtentwicklungsplanung eine große Bedeutung zukommt, wie Vorsitzender Peter Ulrich ausführte. Er plädierte für eine öffentliche Bürgerversammlung, an der über ein Gesamtkonzept gesprochen werden sollte, das durch einen breiten Konsens in der Bürgerschaft einschließlich Politik und Verwaltung getragen wird.
Peter Ulrich begann seine Ausführungen mit einem Rückblick auf die Kommunalwahl im Mai und freute sich über den Zuwachs gegenüber 2009 von mehr als 3000 Stimmen. Das habe zwar nicht zu mehr Sitzen im Gemeinderat geführt, aber das im Ortsverein gemeinsam entwickelte Wahlprogramm, das öffentlich vorgestellt und diskutiert worden war, wertete der Vorsitzende als gutes und ausbaufähiges Modell. "Unser Wahlprogramm wird für den ...