Sparen im Pilotversuch
Mit LED, Dimmer und Sensoren sollen Straßenlampen in Ballrechten-Dottingen sparsamer werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BALLRECHTEN-DOTTINGEN. Die Energiewende hinterlässt in Ballrechten-Dottingen mit einem ersten südbadischen Pilotprojekt bei der Straßenbeleuchtung ihre Spuren. Mit dem Energieversorgungsunternehmen Energiedienst Rheinfelden wird das neue Wohngebiet "Holzweg II" auf Basis innovativer LED-Technik mit Bewegungssensoren ausgestattet. Damit lässt sich die Straßenbeleuchtung bedarfsgerecht steuern und nachhaltig Energie sparen.
"Sparen mit besserem Licht" – dies gab Energiediesnt-Vertreter Jürgen Schelb vor dem Gemeinderat als Credo aus. Die LED-Technik in Verbindung mit speziellen Sensoren mache es möglich, die Straßenbeleuchtung auf 20 Prozent oder sechs Watt Leistung ...