Krise oder Aufsteigeralltag?

Spagat zwischen Eishockey-Kunst und Disziplin

Die Wölfe Freiburg machen in der zweiten Eishockey-Bundesliga gerade schwere Zeiten durch. Wo drückt der Schuh? Und warum ist Panik unangebracht ist? Fragen, mit denen sich BZ-Redakteur Karl Heidegger beschäftigt hat.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Krise oder Aufsteigeralltag? Die Wölfe Freiburg kommen in der zweiten Eishockey-Bundesliga zurzeit gehörig unter die Räder – und stehen doch da, wo sie hingehören: im unteren Drittel der Tabelle, auf Tuchfühlung zum Mittelfeld. Nur: Bis Mitte Oktober trumpften die Breisgauer glanzvoll auf (selbst in Spielen, in denen sie verloren), seither harzt es gewaltig (selbst in Partien, in denen sie Punkte holten).

DAS SALMIK-SYSTEM
DIE TORHÜTER
Die Position des Schlussmannes ist die wichtigste im Eishockeysport. Ein starker und vor allem: ein ruhiger Torwart impft seinen Vorderleuten Selbstvertrauen ein, ein unsicherer Keeper potenziert die Nervosität. Nun sind die Wölfe ohne ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Mathis, Thomas Ower, Jeff White

Weitere Artikel