Schafft Microsoft mit Windows Phone 7 den Anschluss?
Später Angriff aufs iPhone
Mit Windows Phone 7 versucht Microsoft reichlich spät das Fenster zur inzwischen von iPho ne- und Android-Handys beherr schten Mo bilfunkwelt aufzustoßen. Ein Praxistest.
Fr, 17. Dez 2010, 16:35 Uhr
Computer & Medien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Fröhliche Weihnacht: Mit Windows Phone...der iPhones und Androiden angekommen. | Foto: ANSELM BUSSHOFF Fröhliche Weihnacht: Mit Windows Phone...der iPhones und Androiden angekommen. | Foto: ANSELM BUSSHOFF](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/53/02/02/38994434-w-640.jpg)
Es war Anfang 2007, da hat Apple mit der Präsentation des iPhones der Welt klargemacht, wie ein modernes Smartphone aussieht. Google nahm den Kampf auf und stieß die Entwicklung eines konkurrenzfähigen Handysystems namens Android an. Fast alle großen Computer- und Handyhersteller beteiligten sich. Microsoft schien dem Treiben eher ideenlos zuzusehen. Mit Windows Phone 7 versuchen die Nachfolger von Bill Gates nun reichlich spät das Fenster zur inzwischen von iPhone- und Android-Handys beherrschten Mobilfunkwelt aufzustoßen.
Wer bislang ausschließlich Smartphones nutzte, in denen ein Microsoft-Betriebssystem Dienst tat, für den ist die Bekanntschaft mit dem HTC 7 Mozart und Windows Phone 7 das Vordringen in eine neue Dimension. Microsoft hat ...