Sorgenfalten bei den Landwirten

Mindestlohn und seine Folgen / Preissteigerungen und auch das Wegbrechen ganzer Anbauzweige werden befürchtet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ORTENAU. Kaum ist der neue Mindestlohn beschlossen, fangen alle an zu rechnen. Dem Ortenaukreis kommt das neue Gesetz immerhin ein bisschen zugute. Er wird über die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) bei den so genannten "Aufstockern" sparen – wenn auch nur geringfügig. Die regionale Landwirtschaft hingegen befürchtet horrende Preissteigerungen und das Wegbrechen ganzer Anbaubereiche.

Hartz-IV-Empfänger: Im Ortenaukreis leben nach Angaben der Kreisverwaltung etwa 10 000 Hartz-IV-Empfänger. Unter ihnen sind auch rund 3200 Personen mit geringem Verdienst, die zusätzlich die Regelleistungen in Anspruch nehmen müssen ("Aufstocker"). Von ihnen hat etwa ein Fünftel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Mittelstädt, Stefan Schrempp, Michael Roßmann

Weitere Artikel