Sonne lockt die Massen aufs Fest

Mahlberger Stadtfest blüht erst am zweiten Tag richtig auf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Großes Interesse fanden die Holzskulpturen von Wolfgang Sieburg.  | Foto: Sandra Decoux-Kone
1/2
Großes Interesse fanden die Holzskulpturen von Wolfgang Sieburg. Foto: Sandra Decoux-Kone

MAHLBERG. Mit der Sonne am Sonntag brummte es auch auf dem Mahlberger Stadtfest, das traditionell am ersten Oktober-Wochenende – nun schon zum 41. Mal – gefeiert wurde. Beim verregneten Samstagnachmittag zum Festauftakt blieb die Zahl der Besucher in der Mahlberger Altstadt noch überschaubar. An guter Laune fehlte es gleichwohl beim offiziellen Fassanstich zum Festauftakt durch Bürgermeister Dietmar Benz nicht. Seine Devise am Samstag: "Wir feiern auch bei Regen gemütlich und ausgelassen."

Zum traditionellen Einzug der Stauferreiter nebst musikalischer Eröffnung durch die Mahlberger Musiker waren allerdings wie gewohnt viele Besucher in der Stadt, trotz Regen und Wind. Vier Schläge benötigte der Bürgermeister, um den Zapfhahn ins Fass zu treiben, vorsichtshalber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dietmar Benz, Sven Berghaus, Markus Kromer

Weitere Artikel