Interview mit Kenzingerin
Sollten sich Grundschüler schon mit dem Holocaust beschäftigen?
Roswitha Weber hat als Lehrerin an der Kenzinger Grundschule jahrelang den Nationalsozialismus thematisiert. Von Zuspruch bis hin zu Drohungen: Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen.
Do, 13. Jan 2022, 6:30 Uhr
Kenzingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Roswitha Weber: Nicht, wenn man die Lerninhalte kindgerecht gestaltet.
BZ: Heißt das dann, den Holocaust zu verharmlosen?
Weber: Nein, es geht darum, das Thema in abgemilderter Form näherzubringen. Man stellt einen Gegenwartsbezug her, konfrontiert die Schüler ...