Debatte in Freiburg

Sollen NS-belastete Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit präsentiert werden?

BZ-Plus Im Rotteck-Gymnasium fehlte in einer Galerie lange Zeit der Rektor aus NS-Zeiten. Der neue Schulleiter möchte dessen Bild wieder aufhängen. Das Beispiel zeigt: der Umgang mit NS-Personen ist eine Gratwanderung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Rektorengalerie im Rotteck-Gymnasi...ben rechts fehlt Fritz Ludins Porträt   | Foto: ingo schneider
1/3
Die Rektorengalerie im Rotteck-Gymnasium, oben rechts fehlt Fritz Ludins Porträt Foto: ingo schneider
Wann wird eine NS-belastete Persönlichkeit geehrt und wann ist ihre Namensnennung oder Abbildung in der Öffentlichkeit bloße historische Information? Um diese Frage drehte und dreht sich die Debatte um die Umbenennung kontroverser Straßennamen – die nächsten Umbenennungen stehen am kommenden Dienstag im Gemeinderat zur Abstimmung –, und sie findet sich auch andernorts in der Stadt, etwa am Rotteck-Gymnasium und in der Tourist-Info im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fritz Ludin, Fritz Ludins, Alexandra Senfft

Weitere Artikel