Naturschutz
Sollen Neophyten überhaupt bekämpft werden?
Neophyten sind vom Menschen eingeschleppte Pflanzen, die heimische Arten verdrängen können. Ist der Kampf gegen sie sinnvoll oder soll der Grundsatz der Evolution gelten: der Stärkere gewinnt? Biologe Reinhold Treiber im Interview:
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Treiber: Von den über tausend Pflanzenarten, die in der Neuzeit zu uns gekommen sind, konnten sich rund 380 Pflanzenarten selbstständig vermehren – davon ist der kleinste Teil ein wirkliches Problem. Neophyten sind zwar als Negativpflanzen bekannt, aber nur wenige spielen im Naturschutz eine ...