Islamismis

So will Baden-Württemberg die Radikalisierung im Knast verhindern

Sind Gefängnisse Brutstätten der Radikalisierung? Die Frage stellte sich nach den Attentaten von Paris im Januar. Baden-Württemberg will verhindern, dass junge Muslime in Haft zu Extremisten werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gefängnisse sind oft eine Welt für sic...tern geschieht, wird genau beobachtet.  | Foto: dpa
Gefängnisse sind oft eine Welt für sich. Doch was hinter den Gittern geschieht, wird genau beobachtet. Foto: dpa
Zwei der islamistischen Täter von Paris kannten sich aus dem Gefängnis, gerieten dort unter den Einfluss eines Islamisten. In Baden-Württemberg, versichern Experten, sei das nicht zu befürchten – noch nicht. Aber garantieren kann das keiner.
"Es ist in Baden-Württemberg kein salafistisches Netzwerk ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Weber, Rainer Stickelberger, Mustafa Aydinli

Weitere Artikel