So wählen Grundschüler
Erwachsene wählen Politiker, die Schüler der Clara-Grunwaldschule ihre Klassensprecher.
, , 8197;, , 8197;, , 8197;, , 8197;Von der Klasse 4 b &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am 7. Juni ist die Wahl zum Europäischen Parlament und in der ganzen Stadt hängen Wahlplakate von den Politikern. In unserer Klasse an der Clara-Grunwald-Schule gibt es einmal im Jahr auch eine Wahl: Wir wählen Klassensprecher.
Dann schreiben wir alle Kinder, die sich zur Wahl stellen, an die Tafel. Nun wählen wir die Klassensprecher: Jeder schreibt die zwei Namen der Kinder auf einen Zettel, die er zum Klassensprecher wählen will. Schließlich zählen wir die Stimmen aus. Es wird immer ein Mädchen und ein Junge mit den meisten Stimmen gewählt.
Oft treffen wir uns mit der Klasse zum Klassenrat. Alle Kinder sitzen im Kreis und die Klassensprecher nehmen die Kinder dran, die etwas sagen wollen. Im Klassenrat werden Probleme der Klasse besprochen. Manche Probleme kann der Klassenrat aber nicht selber lösen.
Diese Probleme werden dann den Klassensprechern mit auf den Weg gegeben. Die Klassensprecher aller Klassen haben monatlich ein Treffen, den Schülerrat. Hier besprechen die Klassensprecher das Problem mit den anderen Klassensprechern und der Schulleiterin.
So wird meist eine Lösung gefunden, wie zum Beispiel beim Müllproblem: Wir haben bemerkt, dass ganz viel Müll bei uns herumliegt. Dann hat die ganze Schule Plakate aufgehängt, zum Beispiel "Wir wollen keinen Müll" oder "Raucht keine Zigaretten – die Kippen sind eklig!"
Außerdem hat der Schülerrat mit den Klassensprechern des Kepler-Gymnasiums beschlossen, dass wir den Neunaugenbach putzen: Die Schülerinnen und Schüler vom Kepler-Gymnasium putzen den Bach auf ihrer Seite, wir auf unserer Seite, und zwar ein paar Mal im Jahr. Wir finden unseren Klassenrat toll, weil wir über jedes Problem offen reden können.