So teuer wird der Klimaschutz für Hauseigentümer und Mieter
Es ist ein Spagat: Wohnen soll bezahlbar sein - zugleich müssen die Häuser klimafreundlicher werden. Ein Verbändebündnis warnt vor zu hohen Anforderungen – sonst sei für den Klimaschutz nichts gewonnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Hohe Standards bei der Energieeffizienz von Wohnhäuser überfordern viele Eigentümer, kritisiert ein Verbändebündnis. Foto: montebelli / stock.adobe.com
Ohne alternative Heizung, bessere Dämmung und neue Fenster in Tausenden Wohnhäusern sind Deutschlands Klimaschutzziele kaum zu erreichen. Doch die nötigen Sanierungen werden einer Studie zufolge bis 2045 mehrere Billionen Euro kosten. Die Wohnungs- und Immobilienbranche sieht Eigentümer völlig überfordert. Die Politik solle ihre Anforderungen herunterschrauben und den Hausbesitzern mehr unter die Arme greifen, forderten mehrere ...