Frieren und beten
So reagieren Kirchen im Hochschwarzwald auf die Energiekrise
Die Erzdiözese empfiehlt für Gotteshäuser zehn Grad Nutzungstemperatur. Manche Pfarrgemeinden werden es im Hochschwarzwald-Winter trotzdem wärmer haben. Die BZ hat nachgefragt.
Di, 29. Nov 2022, 6:31 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Seelsorgeeinheit beim Titisee
Die Seelsorgeeinheit umfasst die Pfarreien Neustadt, Titisee, Waldau, Hinterzarten und Breitnau. Gottesdienste finden in allen fünf Pfarrkirchen ...