So hat sich der Blick vom Münsterturm über die Jahrzehnte verändert
Seit der Münsterturm gerüstfrei ist, kann man den Blick wieder in alle Himmelsrichtungen schweifen lassen. Ein Vergleich mit einer Postkarte von 1930 zeigt, wie sehr Freiburg gewachsen ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf der Postkarte von 1930 ist jenseits der Dreisam noch viel freies Gelände zu erblicken. Orientierungspunkte sind unter anderem das Martinstor (links) und der Komplex der Uni-Kollegiengebäude (mit dem Uni-Turm in der Bildmitte). Foto: Archiv Hans Sigmund
Nach zwölf Jahren ist der Hauptturm des Freiburger Münsters wieder ohne Gerüst. Vor wenigen Wochen begann der Abbau des mächtigen Stahlskeletts. Nun kann man wieder ungehindert in alle vier Himmelsrichtungen vom "schönsten Turm der Christenheit" herunter schauen. Der Vergleich zwischen solchen Ausblicken von vor 90 Jahren und ...