Finanzen

So bewerten die Fraktionen den Lörracher Kreishaushalt 2024

BZ-Plus Den Haushalt des Kreises zu beschließen, ist das Königsrecht des Kreistags. In ihren Reden zum Etat ’24 appellieren die Fraktionen, die Kommunen besser zu finanzieren. Der Kreis selbst müsse priorisieren.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blick in den Sitzungssaal des Lörracher Kreistags (Archivbild)  | Foto: Daniel Gramespacher
1/8
Blick in den Sitzungssaal des Lörracher Kreistags (Archivbild) Foto: Daniel Gramespacher

CDU: Zeichen an Land und Bund
Der Haushalt 2024 sei der schwerste für den seit 2019 bis zum kommenden Sommer amtierenden Kreistag, stellte der neue Fraktionsvorsitzende der CDU, Christian Renkert, fest. Viele hätten sich zum Schluss der Wahlperiode eine entspanntere Finanzsituation gewünscht. Der Haushaltsplan lege alle Probleme auf Kreis, Stadt- und Gemeindeebene in aller Deutlichkeit offen. Das größte Sorgenkind seien die Kreiskliniken. Die schwierige Finanzierung ist für Renkert wie vieles im Etat ’24 nur Symptom einer nicht auskömmlich finanzierten Übertragung von Aufgaben des Bundes oder des Landes an die Landkreise. Als "unrühmliches Beispiel" nannte er die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Bühler, Klaus Eberhardt, Margarete Kurfeß

Weitere Artikel