Slam-Poetry-Debüt in Wehr
Erstmals stürmen junge Dichter die Stadthallenbühne / Wegen Corona nur drei Kontrahenten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
. Am Ende des Dichterwettstreits in der Wehrer Stadthalle war es der Slam Poet Richard König, der als Sieger die Goethe-Büste in Händen halten durfte. Die Entscheidung fiel per Applausstärke und war denkbar knapp. Denn auch seine Konkurrentinnen Tonia Krupinski und Marina Sigl hatten starke Texte vorgetragen.
Knapp 60 Zuhörer verfolgten am Sonntagabend den ersten Poetry Slam, den das Kulturamt in Wehr veranstaltete und dessen Teilnehmerliste aufgrund der Corona-Situation von fünf auf drei Mitstreiter geschrumpft war. Moderator Elias Raatz steckte die Regeln ab: Jeder der ...