SKULPTUREN IN LAHR: Ein Stein, der klingt
BZ-SERIE (21): Der Klangstein von Elmar Daucher hat ganz besondere Eigenschaften.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/81/a0/7b/92381307-w-640.gif)
LAHR. Sie sind aus Stahl, Stein oder Holz, skurril geformt oder streng genormt: Skulpturen im öffentlichen Raum. Doch warum die Kunstwerke stehen, wo sie stehen, und wer sie wann geschaffen hat – das wissen die Wenigsten. Die BZ begibt sich auf die Suche nach den Skulpturen in und um Lahr und stellt sie vor. Heute: der Klangstein 4/86 von Elmar Daucher.
Wo steht die Skulptur?Die ursprünglich in der Nähe des ...