Singen stärkt das Wir-Gefühl

Interaktives Adventskonzert in der evangelischen Kirche / Dirigentin Helga Schmidt bringt Publikum und Chor zusammen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das gemeinsam Singen von evangelischem...t koordiniert den Gesang vortrefflich.  | Foto: Martha Weishaar
Das gemeinsam Singen von evangelischem Kirchenchor und dem Publikum macht das Besondere des traditionellen Adventskonzerts in der evangelischen Kirche aus. Dirigentin Helga Schmidt koordiniert den Gesang vortrefflich. Foto: Martha Weishaar

BONNDORF. "Musik im Advent" hat einen ganz besonderen Charme. Dieses jährliche Adventskonzert in der evangelischen Kirche ist nämlich traditionell interaktiv. Das heißt nichts anderes, als dass die Zuhörer mitsingen dürfen, ja, sogar sollen. Für manch einen ist dies vielleicht sogar die einzige Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Menschen traditionelle Advents- und Weihnachtslieder zu singen.

Wenn dieses dann noch im Kanon funktioniert, bereitet es besondere Freude, schafft doch gerade die Vielstimmigkeit des Kanongesangs – ganz abgesehen vom "Wir-Gefühl" – ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Kleinhenz, Mathias Geib, Ina Geib

Weitere Artikel