Senioren in Automatikautos waren zuletzt mehrfach an Unfällen beteiligt – ein ursächlicher Zusammenhang lässt sich aber nicht belegen. Es fehlen vor allem die Daten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Für Senioren gibt es keine Fahreignungsprüfung. Foto: Felix Kästle
Meist sind die Unfälle spektakulär – wenn Fahrer bei einem Automatikauto Gas und Bremse verwechseln, schießen die Wagen nach vorne und pflügen alles um, was im Weg steht. Regelmäßig berichtet die Polizei von solchen Fällen. Auch jüngst wieder: Im Januar wird ein 79-Jähriger in Lörrach verletzt, als er beim Einparken zu fest auf das Gaspedal seines Automatikautos drückt und mit zwei Autos kollidiert. Wer die Nachrichten verfolgt, fragt sich, ob es einen Zusammenhang zwischen Automatikgetrieben, Senioren am ...