Signalkrebs wandert die Kander hoch – er ist ein Killer
Der Freiburger Flusskrebsexperte Christoph Chucholl kämpft gegen den Signalkrebs in der Kander. Im Interview erklärt Chucholl, warum der Allesfresser so gefährlich ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Diese beiden Tiere stammen aus der Kander. Das Alter kann nur geschätzt werden: Der kleinere Krebs ist vermutlich drei bis vier Jahre alt, der größere etwa sechs Jahre oder älter. Foto: Markus Maier
Ende September vorigen Jahres ist in der Kander unterhalb des Rathauses der Töpferstadt damit begonnen worden, Schutzvorrichtungen aus glatten Stahlblechen zu errichten, die den für das Ökosystem gefährlichen aus Nordamerika eingeschleppten Signalkrebs daran hindern sollen, sich weiter flussaufwärts auszubreiten. Zum Stand der Dinge in Sachen ...