Sie zechten, sangen und schossen

Neujahrsbräuche von anno dazumals / Was manche alte Stadtrechnungen über die Gepflogenheiten zum Jahreswechsel verraten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schneebedeckt wie hier erwartet Elzach das neue Jahr 2011.   | Foto: Josef Weber
Schneebedeckt wie hier erwartet Elzach das neue Jahr 2011. Foto: Josef Weber

ELZACH. Neujahrsbräuche und die damit verbundenen guten Wünsche waren und sind früher wie heute weit verbreitet und haben teilweise auch schon offiziellen Charakter. In der Familie, in der Nachbarschaft, im Bekanntenkreis, aber auch bei Neujahrsempfängen auf staatlicher und kommunaler Ebene wünschen sich die Menschen Glück und Wohlergehen für das Neue Jahr. So saß die Bürgerschaft am Dreikönigstag 1579 schon beisammen, wahrscheinlich auf dem Rathaus, um das "Gut Jar" zu empfangen.

Die Stadtrechnung 1578/79 vermeldet: "Item so ist an der hl. Dreikönigstag, negst verschienen, alß man das gut Jar miteinander empfangen hat, aufgangen, und die Bürgermeister mit sambt denen so sie zue Gast gehalten, nachzogen 18 Schilling 4 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: guot Jar

Weitere Artikel