"Sie waren Sozialisten, aber nicht abgehoben"
Dieter Heymanns Großeltern, Marie und Adolf Geck, hatten als Politiker- und als Zeitungsverlegerpaar eine herausragende Bedeutung, wie Anne Junk erläutert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Marie (1865 – 1927) und Adolf Geck (1854 – 1942) stehen als Verlegerpaar etwas im Schatten von Aenne und Franz Burda. Wie wurden die Gecks dieses Powerpaar, wollte Ralf Burgmaier von Anne Junk wissen.
BZ: Am Wohnhaus der Gecks in der Zähringerstraße 13 wird nur auf Marie Geck verwiesen. Warum?Junk: Das liegt am Buch "Markante Frauen", das wir 2006 mit der Frauengeschichtswerkstatt herausgegeben und einen Stadtrundgang ...