Sie stinkt nach Aas und lockt dennoch Besucher an - die Titanwurz
Eine Pflanze in Stuttgart bekommt derzeit viel Aufmerksamkeit: die Titanwurz. Ein Exemplar wird demnächst im zoologisch-botanischen Garten blühen. Wer den Anblick verpasst, muss sieben Jahre warten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine andere Titanwurz (Amorphophallus titanum) blühte im Juni 2018 in der Wilhelma. Die Pflanze blüht nur rund alle sieben Jahre. Und dann nur in der Nacht. Dabei stinkt sie und heizt sich auf rund 38 Grad auf. So täuscht sie vor, ein verwesender Kadaver zu sein. Ihr Ziel ist es, Insekten für die Bestäubung anzuziehen. Foto: dpa
Die Wilhelma in Stuttgart bereitet sich auf ein seltenes Schauspiel vor und erwartet dazu Hunderte Besucher. Eine der vier Titanwurz-Pflanzen des zoologisch-botanischen Gartens wird demnächst blühen - ...