Sie sind nicht sichtbar, aber sie sind da

Bis zu 25 Jugendliche sind verdeckt obdachlos / Bürokratische Hürden sind zu hoch / Kreative Lösungen sollen betroffene Jugendliche bald schneller erreichen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stefan Heinz  | Foto: Martina Proprenter
1/4
Stefan Heinz Foto: Martina Proprenter

RHEINFELDEN. Offensichtliche Straßenobdachlosigkeit gibt es in Rheinfelden nicht, als Problem wurde bei der Vortragsreihe "Wie sozial ist unsere Stadt" am Mittwoch die verdeckte Obdachlosigkeit thematisiert. Etwa 25 Jugendliche sind demnach ohne festen Wohnsitz, die Dunkelziffer kann weitaus höher sein. Als Übergangslösung gibt es eine betreute Wohnung in Herten, das Landratsamt plant eine ambulante intensive Betreuung.

Nele ist 19 Jahre alt, als Kind wurde sie sexuell missbraucht, nahm mit 12 Drogen, wurde mit 16 schwanger. Schnell folgten Schulabbruch, ein Leben auf der Straße und bei Freunden. Der Alltag, geprägt von Überforderung und fehlendem Vertrauen, wird ihr zu viel. Jetzt weiß sie nicht weiter, ist das zweite Mal ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Holger Giese, Michal Grman, Anette Lohmann

Weitere Artikel