Namenspatenschaften
Selbst das Wetter ist käuflich
Das Hoch "Cooper" bringt bis zum Wochenende Eistage mit Temperaturen unter null Grad. Das Hoch kommt aus Sibirien zu uns – den Namen hat es erst hier bekommen. Im Zuge einer Werbekampagne.
Mi, 1. Feb 2012, 0:57 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der wird nämlich an der Freien Universität Berlin vergeben. Gegen Gebühr kann jeder zum Zuge kommen – diesmal war es eine Münchner Werbeagentur, die für ihre "Mini Cooper"-Kampagne das Hoch gebucht hat.
Manche Wetterlagen hinterlassen Spuren – und sind noch Jahre später ein Begriff. Sturm Lothar etwa, oder Wibke, zuletzt schüttelte Joachim mehrere europäische Länder durch. Benannt wurden sie alle in Berlin. Bereits seit 1954 taufen die ...